Alle Episoden

Der größte Trickbetrug der Welt: Viktor Lustig verkauft den Eiffelturm

Der größte Trickbetrug der Welt: Viktor Lustig verkauft den Eiffelturm

32m 23s

Paris, 1925. Ein vornehmer Herr sitzt im Cafe und liest Zeitung. Victor Lustig wird gleich die Idee für seinen nächsten Coup haben.
Er wird den Eiffelturm für teuer Geld verkaufen! Danach flieht er nach Amerika und haut dort den großen Mafiaboss Al Capone übers Ohr. Victor Lustig führte ein schillerndes, facettenreiches Leben, bevor er 1947 auf Alcatraz starb. Jahrhundertgeschichten zeichnet seine berühmteste Story nach.
Vielen Dank an Bastian Kresser, der für seinen Roman "Als mir die Welt gehörte" zu Lustig recherchierte.

Summer of hate - die Manson Morde

Summer of hate - die Manson Morde

45m 58s

Ihr Anführer wollte eigentlich Musiker werden. Die Morde an der Schauspielerin Sharon Tate und ihren Freunden und an dem Ehepaar LaBianca haben die amerikanische Gesellschaft 1969 bis ins Mark erschüttert. Verantwortlich für die Taten war Charles Manson mit seiner sogenannte „Family“. Überwiegend junge Frauen folgten Manson und ließen sich als Mordwerkzeug missbrauchen. Mansons Sekten-Family wollte durch die Taten einen Rassenkrieg heraufbeschwören. „Den haben ja die Beatles besungen.“ erklärte Manson gegenüber seinen Jüngern.
Experte Prof. Dr. Marcus Stigglegger ist da nicht ganz sicher. Der Film- und Kulturwissenschaftler (Podcast: projektionen kinogespräche) hat sich in seinem Buch "Schwarz - die dunkle Seite der...

Kontakt aus dem All?

Kontakt aus dem All?

32m 27s

Einsam und verlassen stand ein IBM-Computer in Ohio, verbunden mit dem Radioteleskop "Big Ear" der Ohio State University. Das Teleskop sollte Signale von Außerirdischen einfangen, der Computer sie umwandeln und ausdrucken. 1977 kommt ein extrem starkes Signal an: WOW! Als Jerry's Ehmann den Ausdruck auf Papier sieht, traut er bei der Sequenz 6EQUJ5 seinen Augen nicht. Contact! Vielleicht... Denn bis heute ist die Quelle des Signals unbekannt.
Vielen Dank an Dr. Norbert Junkes für die fachmännischen Erklärungen!

Tschernobyl '86

Tschernobyl '86

37m 14s

Eigentlich war alles Routine. In der Nachtschicht des 26. April 1986 steht im sowjetischen Vorzeigekernkraftwerk Tschernobyl ein Test auf dem Programm. Aber der gerät völlig außer Kontrolle. Block 4 wird samt Reaktor komplett zerstört. Etwas, dass es so auf der Welt noch nie gegeben hat. Der Reaktor - ein RBMK - kann eine launische Diva sein. Erfahrung ist gefragt, "eine Kunst", sagt Expertin Dr. Anna Veronika Wendland. In dieser Nacht hat unter anderem Leonid Toptonov Schicht, ihm fehlt diese Erfahrung. Aber nicht Toptonov drückt den verhängnisvollen Knopf AZ-5…

Sex, Love & Peace - Woodstock '69

Sex, Love & Peace - Woodstock '69

32m 4s

Rockfestivals sind heutzutage bestens vorbereitet und organisiert, damit die Show glatt über die Bühne laufen kann.
1969 organisieren vier Leute das größte Festival aller Zeiten, ohne es zu wissen. Der Zuschauerzuspruch sollte Michael Lang, Artie Kornfeld, Joel Rosenman und John Roberts schnell überfordern. Einen Monat vor Festivalbeginn steht die Bühne nicht, geschweige denn hat Lang ein passendes Gelände für potentiell 200 Tausend Musikfans. Es regiert das Chaos. Ein Milchbauer sollte helfen. Im August kommen dann fast eine halbe Million Menschen und machen Woodstock '69 zur Mutter aller Rockfestivals. Für Experte Prof. Udo Dahmen eine Reise in die Vergangenheit.

Dora Röber – Die größte Ladendiebin der Welt

Dora Röber – Die größte Ladendiebin der Welt

35m 23s

Vor 100 Jahren erlangte "die größte Ladendiebin der Welt" kurzfristig Berühmtheit. Dora Röber. Die Gerichtsverhandlung in Berlin 1923 wurde in vielen Tageszeitungen
thematisiert. Der Bilderbuchfall passt genau in die Zeit, als der gemeine Warenhausdiebstahl - in Liedern besungen und in der Literatur beschrieben - ein echtes Gesellschaftsthema war.
Warenhäuser kamen Mitte des 19. Jahrhunderts auf, Frauen galten als besonders verführbar in der neuen Konsumwelt, sagten die Männer! Prof. Dr. Gudrun König erklärt die Zusammenhänge.

Der einsame Krieg des Hiroo Onoda

Der einsame Krieg des Hiroo Onoda

34m 40s

Japan unterschreibt am 2. September 1945 die Kapitulation. Zuvor hatte die kaiserliche Armee Pearl Harbor angegriffen, die USA hatten Atombomben geworfen und Tokio komplett zerstört, der Krieg war nun zu Ende. Aber Leutnant Onoda kämpft weiter, beseelt von der japanischen Ideologie, ein japanischer Soldat ergibt sich nicht. Sein Kampf dauerte 29 Jahre. 1974 ist er ein gefeierter Kriegsheld.

Der Untergang der Estonia

Der Untergang der Estonia

36m 9s

Es gibt kaum ein Unglück, das so viele Verschwörungstheorien hervorgebracht hat und so lange untersucht wurde und wird: Der Untergang der Ostseefähre "Estonia" 1994. Dieses Jahr soll der dritte und vielleicht endgültige Untersuchungsbericht vorgelegt werden.
Prof. Marcel Schütz hat sich alle Unterlagen zum 30. Jahrestag nochmal angeschaut. Ursache für das schnelle Sinken war das schadhafte Bugvisier. Dass dann viele Verschwörungstheorien aufkamen, hat mit der Herangehensweise der schwedischen
Regierung zu tun, das Unglück zu erklären. Schütz gibt zu, dass manch krumme Dinger
auf der Ostsee gelaufen sind, gibt aber der wissenschaftlichen Erklärung für den Untergang den Vorzug.

Das Grabtuch von Turin

Das Grabtuch von Turin

35m 55s

Es ist das letzte Welträtsel, sagt Experte Prof. Karlheinz Dietz. Das Grabtuch von Turin - jenes Stück Stoff, das einen Abdruck des gekreuzigten Jesus Christus zeigen soll.
Echt oder nicht, wie alt und vor allem, wie ist das gehauchte Abbild des Toten in das Leinentuch gekommen? Das sind die Fragen, die Dietz, der Grabtuchfachmann in Deutschland, und die Wissenschaft beschäftigen. Immer wieder kommen neue Untersuchungen auf den "Markt", so auch im letzten Jahr. Was ist dran, an den sensationellen Ergebnissen?

Eddie the Eagle

Eddie the Eagle

31m 56s

Das war ein Typ!!! Michael Thomas Edwards hat die Skisprungfans auf der ganzen Welt verzückt, obwohl er fast bei jedem Wettbewerb Letzter wird.
Mitte der 80iger Jahre ist der Engländer in der Sportwelt aufgeschlagen. Ein Engländer betreibt Skispringen? Gibt es nicht. Doch. In Windeseile lernt „EDDIE THE EAGLE“, der Adler, so der Spitzname, das Skispringen. Sein großer Traum: einmal bei Olympia starten. Er probiert es als Skirennfahrer, aber das klappte nicht. Eddie erfährt, dass England keinen Skispringer im Team hat. Er begreift schnell, dass das die Chance ist, bei den Spielen zu starten. Der steinige Weg endet 1988 in Calgary...