Jahrhundertgeschichten

Faszinierende Ereignisse, spektakuläre Momente und unerwartete Wendungen: alles in diesem Podcast ist wirklich so passiert! Journalist und Autor Armin Groh erzählt unglaubliche Geschichten, spannend und eindringlich - ein mitreißendes Hörerlebnis.
Jahrhundertgeschichten – der True Life Podcast erscheint alle zwei Wochen mit einer neuen Folge.

Jahrhundertgeschichten

Neueste Episoden

Der größte Trickbetrug der Welt: Viktor Lustig verkauft den Eiffelturm

Der größte Trickbetrug der Welt: Viktor Lustig verkauft den Eiffelturm

32m 23s

Paris, 1925. Ein vornehmer Herr sitzt im Cafe und liest Zeitung. Victor Lustig wird gleich die Idee für seinen nächsten Coup haben.
Er wird den Eiffelturm für teuer Geld verkaufen! Danach flieht er nach Amerika und haut dort den großen Mafiaboss Al Capone übers Ohr. Victor Lustig führte ein schillerndes, facettenreiches Leben, bevor er 1947 auf Alcatraz starb. Jahrhundertgeschichten zeichnet seine berühmteste Story nach.
Vielen Dank an Bastian Kresser, der für seinen Roman "Als mir die Welt gehörte" zu Lustig recherchierte.

Summer of hate - die Manson Morde

Summer of hate - die Manson Morde

45m 58s

Ihr Anführer wollte eigentlich Musiker werden. Die Morde an der Schauspielerin Sharon Tate und ihren Freunden und an dem Ehepaar LaBianca haben die amerikanische Gesellschaft 1969 bis ins Mark erschüttert. Verantwortlich für die Taten war Charles Manson mit seiner sogenannte „Family“. Überwiegend junge Frauen folgten Manson und ließen sich als Mordwerkzeug missbrauchen. Mansons Sekten-Family wollte durch die Taten einen Rassenkrieg heraufbeschwören. „Den haben ja die Beatles besungen.“ erklärte Manson gegenüber seinen Jüngern.
Experte Prof. Dr. Marcus Stigglegger ist da nicht ganz sicher. Der Film- und Kulturwissenschaftler (Podcast: projektionen kinogespräche) hat sich in seinem Buch "Schwarz - die dunkle Seite der...

Kontakt aus dem All?

Kontakt aus dem All?

32m 27s

Einsam und verlassen stand ein IBM-Computer in Ohio, verbunden mit dem Radioteleskop "Big Ear" der Ohio State University. Das Teleskop sollte Signale von Außerirdischen einfangen, der Computer sie umwandeln und ausdrucken. 1977 kommt ein extrem starkes Signal an: WOW! Als Jerry's Ehmann den Ausdruck auf Papier sieht, traut er bei der Sequenz 6EQUJ5 seinen Augen nicht. Contact! Vielleicht... Denn bis heute ist die Quelle des Signals unbekannt.
Vielen Dank an Dr. Norbert Junkes für die fachmännischen Erklärungen!

Tschernobyl '86

Tschernobyl '86

37m 14s

Eigentlich war alles Routine. In der Nachtschicht des 26. April 1986 steht im sowjetischen Vorzeigekernkraftwerk Tschernobyl ein Test auf dem Programm. Aber der gerät völlig außer Kontrolle. Block 4 wird samt Reaktor komplett zerstört. Etwas, dass es so auf der Welt noch nie gegeben hat. Der Reaktor - ein RBMK - kann eine launische Diva sein. Erfahrung ist gefragt, "eine Kunst", sagt Expertin Dr. Anna Veronika Wendland. In dieser Nacht hat unter anderem Leonid Toptonov Schicht, ihm fehlt diese Erfahrung. Aber nicht Toptonov drückt den verhängnisvollen Knopf AZ-5…